- Jazz und Klassik
Industrie- & Businessevent
Produktpräsentation
Messen
- Konferenztechnik
Medien- und AV-Technik
Inspiziententechnik
Sprachalarmanlagen nach DIN 14675
- Motorsport
Showtechnik
Industrie
Catering
Seit über 30 Jahren ist SDF Event und Medientechnik GmbH der zuverlässige und innovative Dienstleister im Bereich Veranstaltungstechnik, der Ihnen mit Wissen, Kompetenz und Individualität zur Seite steht. Gesamtlösungen für Konzertveranstaltungen, Corporate Events, Gala-Veranstaltungen, Klassik-Events, Messen oder private Feiern – wir bieten alles aus einer Hand. Neben einem großen Mietangebot an Bühnen bieten wir Ihnen zügig und zuverlässig Komplettleistungen für die Festinstallation von Medientechnik: angefangen bei der raumakustischen Planung bis hin zur fertigen Installation von komplexen Mediensystemen für Instituts- und Konferenzräume und Lernumgebungen. Ein besonderer Fokus liegt bei uns auf der Installation von Inspizientenanlagen für Theater und Opernhäuser. Außerdem sind wir eine zertifizierte Fachfirma für Sprachalarmanlagen nach DIN 14675 und DIN EN ISO 9001.
FÖRDERUNGEN
Produktive Investitionen von KMU (De-minimis) Ausbau der Kapazitäten einer bestehenden Betriebsstätte:
Wir planen die Investition in weitere Maschinen und Fertigungstechnologien, u.a. in ein digital automatisiertes Plattenlager, verschiedene Rack- und Podestsysteme, einen Zerkleinerer, eine Anlage zur Oberflächenbeschichtung und eine Schneidemaschine für Hartschaumstoffe. Unser Ziel ist es, dem steigenden Bedarf im Bereich Casebau gerecht zu werden, die Fertigungszeiten deutlich zu reduzieren und somit größere Aufträge kurzfristig bedienen zu können. Dies wird gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.
Führungskräfteseminar und Onboarding von Mitarbeitenden:
Aufgrund des Unternehmenswachstums im letzten Jahr sollen mit diesem Seminar fundierte Kenntnisse der Mitarbeiterführung erworben werden. Ziel ist es unter anderem die eigenen Führungsaufgaben zu definieren, eine qualitative Führung zu erlernen und Führungsinstrumente kennenzulernen und zu nutzen. Dies wird gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.